Das Arbeitsrecht umfasst alle Gesetze, Verordnungen und sonstige verbindliche Bestimmungen zur unselbständigen, abhängigen Erwerbstätigkeit. Wichtiger Bestandteil: Arbeitnehmerschutz. Das Sozialversicherungsrecht hilft soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit, Sozialleistungen einschließlich sozialer und erzieherischer Hilfen zu gestalten.
Themen sind z.B.: Arbeitsverträge, Lohn, Kündigung, Scheinselbständigkeit, Teilzeitarbeitsverhältnisse, Mindestlohn, Tarifverträge, Arbeitszeugnis, Arbeitslosengeld, etc.
Alle anzeigen ...Arbeitsrecht
Vertragsgestaltung, Prüfen und Erstellen von Arbeitsverträgen für oder von Arbeitnehmern, Verträgen von freien Mitarbeitern, Praktikanten, geringfügig Beschäftigen, Azubis, Scheinselbständigkeit, Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Azubis: Lohn Kündigung, Probezeit, Mindestlohn, Befristete Arbeitsverhältnisse, Teilzeitarbeitsverhältnisse, Teilzeitverlangen (Anspruch), Informationspflichten des Arbeitgebers: bspw. bei Einstellungen, allgemeine und spezielle, Erstellen von Merkblättern und Unterweisungen: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Datenschutz, Verschwiegenheit, Richtlinien, Gratifikationen, Sonderzahlungen, 13. Gehalt, Weihnachtsgeld, Fortbildungs- und Ausbildungskosten, Vertretung vor den Arbeitsgerichten, Tarifverträge: Prüfung Anwendbarkeit und Ansprüche, Leiharbeitnehmer, Wettbewerbsverbot, Dienstwagen, Kfz- Nutzung, Erstellen Texte für Personalarbeit, Abmahnungen, Ermahnungen, Kündigungen: ordentlich, außerordentlich, betriebsbedingt, verhaltensbedingt, personenbedingt, Vollzeitler, Teilzeitler, Azubis, Änderungskündigung, Verdachtskündigung, Urlaub, Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Zeugnis: qualifiziertes, Zwischenzeugnis, Aufhebungsverträge, Abwicklungsverträge, Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld (Anspruch, Ruhen), Verletztengeld, Mobbing, Arbeitslosengeld, Sperrzeit, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Betriebsübergang, Arbeitspapiere, Schwerbehinderung, Abfindung, Nebentätigkeit, Überstunden, Mutterschutz, Elternzeit, Anhörung Betriebsrat, Wettbewerbsverbote, Arbeitnehmerhaftung, Schadenersatz, Betriebliche Übung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Entgeltfortzahlung an Feiertagen, im Krankheitsfall, Wie läuft das Verfahren vor den Arbeitsgerichten (Güteverhandlung), Gebühren im Arbeitsrecht, Kündigungsschutz, Klage, Fristen, Probezeit, Rechtschutzversicherung, Überstunden, Unfall
Das Verkehrsrecht beinhaltet sämtliche Rechtsnormen aus dem Bereich "Verkehr". Es ist sehr komplex. Das Kraftfahrzeugrecht beinhaltet alles, was mit dem Thema "Auto" zu tun hat.
Themen sind z.B.: Fahrzeugschaden, Unfallregulierung, Arbeits- und Wegeunfall, Gutachten, Autokauf, An- und Verkauf von KfZ, grenzüberschreitende Schadensregulierung, Totalschaden, etc.
Alle anzeigen ...Sachschaden
Personenschaden
Sozialleistungen, Leistungen Dritter
Vertragsrecht
Verkehrsstraftaten oder Verkehrsdelikte sind Straftaten mit Bezug zum Verkehr. Eine Ordnungswidrigkeit ist eine geringfügige Verletzung der Rechtsregeln. Bußgeld ist eine Geldstrafe, die man wegen einer Ordnungswidrigkeit bezahlen muss.
Themen sind z.B.: Bußgeldbescheid, Drogen & Medikamente, Geschwindigkeitsverstöße, Überladung, Unfallflucht, fahrlässige Tötung, etc.
Alle anzeigen ...Führerschein, Bußgelder, Punkte
Ordnungswidrigkeiten
Verkehrsstrafrecht
Das Personenrecht behandelt natürliche Personen und juristische Personen als sog. "Rechtssubjekte". Das Schadenrecht umfasst z.B. die Prüfung von Schadenfällen, Haftungsfragen etc.
Themen sind z.B.: Personenschäden mit Schmerzensgeld, Arbeits- und Wegeunfall, Leistungen Dritter wie Krankenversicherung und Berufsgenossenschaft, Sachschäden mit Haftpflichtversicherung, Gutachten, etc.
Alle anzeigen ...Personenschaden
Sozialleistungen, Leistungen Dritter
Sachschaden
Das Mietrecht, hier vor allem das Wohnraummietrecht regelt die Mietverhältnisse über Wohnraum oder für Gewerbetreibende die Gewerberaummiete.
Themen sind z.B.: Kündigung wegen Eigenbedarf, Mängel der Mietsache, Kaution, Mieterhöhung, Gewerberaummiete mit Erstellen und Prüfen von Mietverträgen, Betriebskostenerhöhung, etc.
Alle anzeigen ...Mietverträge über Immobilien, Wohnung, etc.
Mietverträge über bewegliche Sachen, wie Kfz
Gewerberaummiete
Das Ehe- und Familienrecht klärt die Rechtsverhältnisse, die durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft zustande kommen.
Themen sind z.B.: Eingehen von Ehen und Lebenspartnerschaften sowie deren Aufhebung, Unterhalt und Versorgungsausgleich, Pflegschaft, Betreuung und Vormundschaft, Rechte und Pflichten zwischen Eltern und Kindern, etc.
Schwerpunkt des allgemeinen Zivilrechts ist häufig das Vertragsrecht. Themen sind das Entwerfen, Prüfen, Kündigen oder Abwickeln von Verträgen.
Themen sind z.B.: Kündigung von Verträgen, Aboverträge, Geschäftsfähigkeit, Nicht- oder Schlechterfüllung, Immobilien, Vergleiche
Alle anzeigen ...Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
Das Strafrecht bezeichnet die Rechtsnormen, durch die bestimmte Verhaltensweisen verboten und mit einer Strafe als Rechtsfolge behaftet sind.
Themen sind z.B.: Körperverletzungen, Betrug, Sachbeschädigung, Betäubungsmittelstrafrecht, Jugendstrafrecht, etc.
Alle anzeigen ...Allgemeines Strafrecht
Verkehrsstrafrecht
Weitere
Das Internetrecht (auch: E-Commerce-Recht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen des Internets. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern die Schnittstelle verschiedener Rechtsgebiete.
Themen sind z.B.: Urheberrechtsverletzungen im Internet, Impressumspflichten, Online-Shops, Fernabsatz, etc.
Alle anzeigen ...Internetrecht
E-Commerce
Mehr Infos folgen in Kürze ...